
MEIN ANSATZ
Der systemische Ansatz betrachtet "psychische Auffälligkeiten" in der Therapie nicht isoliert, sondern im Kontext der Beziehungen und Interaktionen des Menschen mit seinem sozialen Umfeld. Dieser Ansatz geht davon aus, dass individuelle Schwierigkeiten oft durch die Dynamik innerhalb von Familien, Paarbeziehungen oder anderen sozialen Systemen beeinflusst werden. So ist unter bestimmten Umständen alles - jedes Verhalten - "normal".
Ich lege Wert darauf, dass wir die Wechselwirkungen und Muster in Ihren Beziehungen erkennen und unterstütze Sie dabei, diese zu unterbrechen und neue Lösungswege zu entwickeln. Hierfür arbeiten wir stets ressourcenorientiert an Ihrem persönlichen Ziel, was bedeutet, dass Sie die passenden Ressourcen und die Lösung für Ihr Problem bereits mitbringen. Manchmal verlieren wir diese allerdings aus dem Blick, sodass wir hin und wieder einen angeregten Perspektivenwechsel benötigen.
Indem wir nicht nur die individuellen Symptome betrachten, sondern auch die zugrundeliegenden Beziehungs- und Kommunikationsmuster, können tiefgreifende Veränderungen auf verschiedenen Ebenen erreicht werden. Hierdurch entsteht eine nachhaltige Verbesserung Ihrer Haltung, Beziehungen und Ihres Umgangs mit Situationen. Gleichzeitig bediene ich mich aus einem Repertoire anderer psychologischer, wissenschaftlich fundierter Ansätze, Theorien und Methoden, sofern diese ebenfalls zu einem Unterschied und somit zu einer Veränderung beitragen.
​
Man muss etwas verändern, damit sich etwas ändert. Sind Sie bereit dazu?